Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer App und der mit diesen verbundenen Funktionen und Inhalte auf. Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Funk, Zander & Partner Gesellschaft für EDV-Beratung und anwenderbezogene Schulung mbH Leipzig, Karlsruhe und Magdeburg
Torgauer Straße 231
+49 341 225 99 22
datenschutz@fzp-beratung.com
PROLIANCE GmbH/www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen, wie z. B. eine Ausweiskopie, beizufügen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit unserer App bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Auftragsverwaltung digital zu gestalten. Sie können in der App Aufträge aus Ihrer Auftragssoftware empfangen, einsehen und bearbeiten. Dabei greifen Sie auf Ihren Datenstamm aus Ihrem Vorsystem zu, dokumentieren den Bearbeitungsstand der Aufträge und die geleisteten Aufgaben, sodass Sie die Daten für die Nachbearbeitung und Rechnungsstellung wieder an Ihre Auftragsverwaltungssoftware zurücksenden können.
Wenn Sie unsere App downloaden, sich in der App registrieren bzw. anmelden und die App nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Durch die Nutzung unserer App kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer App) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten in unserer App entnehmen.
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (Google Play Store, Apple App Store) übermittelt. Insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Der Vertragsschluss erfolgt mit dem jeweiligen Anbieter des Stores und wird gemäß dessen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sowie dessen Datenschutzbestimmungen gehandhabt. Im Rahmen Ihrer Nutzung der Stores verarbeiten wir lediglich die von Ihnen zu unserer App veröffentlichten Rezensionen und damit verbundenen Daten und erhalten über die Stores anonyme Statistiken z.B. zu Downloadzahlen, Deinstallationen und Abstürzen.
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Bereitstellung und Nutzung der App erforderlich sind. Folgende Daten werden hierfür verarbeitet: App-Id, Version Ihres Betriebssystems, Hersteller und Model des genutzten Endgeräts, Netzwerkanbieter, Zeitpunkt des Zugriffs, Inhalt des Zugriffs.
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.
Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Vorgaben gemacht werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der App-Nutzung, um die Funktionalitäten der App bereitzustellen, die Sicherheit der App zu gewährleisten oder um – sofern erforderlich und rechtlich zugelassen – mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie den folgenden Ausführungen
Die App erfordert für die vollumfängliche Nutzung unserer Dienste folgende Berechtigungen:
Die Berechtigungen zum Zugriff auf die oben genannten Funktionen werden spätestens bei der ersten Nutzung auf dem Gerät explizit angefragt und können bestätigt oder abgelehnt werden.
Sollten Sie die einzelnen Berechtigungen erteilt haben, beruht die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine erteilte Berechtigung kann in den Einstellungen des Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig gemacht werden (dies ist allerdings von dem Gerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf wir keinen Einfluss haben). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Bitte beachten Sie, dass Berechtigungen, die nicht erteilt worden sind, die Nutzung der App einschränken können.
Sie können unsere App aus dem App-Store herunterladen, ohne sich bei uns zu registrieren. Personenbezogene Daten werden für uns im Rahmen des Herunterladens der App nicht erhoben. Es werden auch keine personenbezogenen Daten vom Anbieter des App-Stores an uns weitergegeben. Sie können unsere App allerdings nicht sinnvoll nutzen, ohne sich für unsere App zu registrieren.
Wenn Sie sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (Nutzername und Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet und für die Nutzung der App bzw. die Nutzung weiterführender Funktionalitäten erforderlich.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus freiwillige Angaben werden auf Grundlage Ihrer freiwillig gegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Des Weiteren werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, dem fehlerfreien Betrieb der App und der Erkennung von Missbrauch folgende Daten bei Verwendung der App durch uns erhoben und verarbeitet:
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Es handelt sich hierbei u.a. um Dienstleister für das Versenden von Push-Benachrichtigungen und das Logging in Fehlerfällen. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fzp-beratung.com
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können die Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 20.08.2024
Torgauer Straße 231
04347 Leipzig
Fon: +49 341 225 99 22
Fax: +49 341 225 99 33
E-Mail schreiben