Zurück

Referenzberichte

Kunde Audi: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Einführung einer Projektzeiterfassung in der Automobilbranche

Ausgangssituation: Ein Unternehmen aus der Automobilbranche – die Audi Planung GmbH, bietet Ingenieur- und Digitalisierungsdienstleistungen im Rahmen von Projekten an. Die Firma verwendete Excel-Listen zur Erfassung der Arbeitszeiten des Personals. Das stellte sich jedoch als unflexibel und zeitaufwendig heraus. Eine wichtige Zielsetzung des Projekts war somit die Einführung einer softwarebasierten Lösung zur Arbeitszeiterfassung sowie zur Erfassung

Weiterlesen
Kunde Sturm: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Ablösung der Sage Classic Line – Einführung von Sage 100

Ausgangssituation: Die Sturm Handels GmbH, spezialisiert auf den Großhandel und den Import und Export von Armeebeständen, Bekleidung sowie von Sport- und Freizeitartikeln, verwendete über einen langen Zeitraum die ERP-Software: Sage Classic Line. Diese erfüllte aber nicht mehr die Anforderungen des wachsenden Unternehmens und sollte durch eine neue Softwarelösung ersetzt werden. Gemeinsam mit den Ansprechpersonen aus Buchhaltung

Weiterlesen
Kunde Kuefa: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Einführung von Sage 100 und Umstellung des Kalkulations-Programms bei einem Kühlfahrzeughersteller

Ausgangssituation: Die Küfa Fahrzeugbau und Reparatur GmbH fungiert als Hersteller von Kühlfahrzeugen und ist sowohl für die Produktion als auch für die Wartung von Lastkraftwagen verantwortlich. Die bislang eingesetzte Softwarelösung Sage New Classic (SNC) sollte durch die neuere Version Sage 100 ersetzt werden. Im Rahmen dieses Übergangs war es erforderlich, die ERP-Daten von

Weiterlesen
Kunde Bonvita: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Einführung der Rechnungsprüfung mit CANDIS bei Bonvita

Ausgangssituation: Die Bonvita Group, welche Tochtergesellschaften zur Speisenzubereitung betreut, stand vor der Herausforderung, das bestehende System zur Eingangsrechnungsprüfung abzulösen. Das Unternehmen hatte bisher Softfolio verwendet, um die Eingangsrechnungen zu verwalten. Allerdings gab es einige Probleme: Die Konfiguration war kompliziert, es fehlte eine OCR-Erkennung, und die Datenerfassung war fehlerhaft. Das Ziel

Weiterlesen
Kunde Aunovis: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Entwicklung eines Auswertungscockpits für ein Softwareunternehmen im Hochtechnologiebereich

Ausgangssituation: Ein auf Auftragsarbeiten im Projektgeschäft spezialisiertes Softwareentwicklungsunternehmen im Hochtechnologiebereich erkannte die Notwendigkeit, ein effektives und maßgeschneidertes Projektcontrolling zu etablieren. Das Ziel des Projekts war die Erstellung individueller Auswertungen, um das Controlling zu optimieren und eine zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Informationen zu schaffen. Die bislang genutzten Standardauswertungen der Sage

Weiterlesen
Kunde DIFU: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Einführung von FZP Projektmanagement beim Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU)

Ausgangssituation: Das Difu nutzte bisher Excel-Tabellen und eigene Access-Datenbanken, um seine Projekte zu verwalten. Diese Lösung benötigte viel manuelle Arbeit und aufwendige Überprüfungen. Zudem gab es keine durchgängigen Prozesse, was die Effizienz beeinträchtigte. Ziel des Projekts war die Einführung von FZP Projektmanagement (FZP PM) mit integrierter Projektzeiterfassung und den dazugehörigen Auswertungsmöglichkeiten.   Projektumsetzung: Die Umsetzung des Projekts erstreckte sich über die Jahre 2023 und 2024und umfasste mehrere komplexe

Weiterlesen
Kunde Bonvita: Unternehmenssoftware + IT-Consulting von Funk, Zander & Partner

Sage 100 – Webbasierte Kassenbuchlösung

Ausgangssituation: Einer unserer Kunden – die Bonvita Group, ein mittelständisches und deutschlandweit agierendes Cateringunternehmen kam mit dem Wunsch zu uns die bestehende Kassenbuchlösung von DATEV für ihre Tochtergesellschaften zu modernisieren und in die Sage 100 zu integrieren. Die DATEV-Lösung bot keine Anbindung an die Sage 100 und verursachte hohe monatliche Kosten. Die Kaufmännische Leitung erkannte die

Weiterlesen